Gazing Ball: Reflective Dialogues
Gazing Ball: Reflective Dialogues
In dem Kunstwerk von Lucy + Jorge Orta befinden wir uns an einem offenen und einladenden Treffpunkt mit vier Eingängen. Die Umrisse eines kleinen Gebäudes bieten neue Perspektiven auf die Landschaft. Eine bronzene Figur, Gyptis, lädt die Besucher ein, einzutreten. In der griechischen Mythologie ist sie eine Prinzessin, die einen griechischen Navigator wählt und ihm einen Kelch Wasser anbietet – ein Symbol für die Überbrückung kultureller Unterschiede.
Eine spiegelnde Kugel krönt das Werk und fängt das Spiel von Licht und Schatten ein. Die Reflexionen ermöglichen verschiedene Blickwinkel und laden zur Kontemplation und zum Dialog ein. Gazing Ball: Reflective Dialogues ist auch eine Hommage an Radio Ostende, das hier einst die Verbindung zwischen Land und Schiff sicherte und so symbolisch für die Verbindung zwischen Menschen, Himmel und Erde, Vergangenheit und Gegenwart steht.
Lucie + Jorge Orta
LUCY °1966, SUTTON COLDFIELD, UK
JORGE °1953, ROSARIO, ARGENTINIEN
Seit den 1990er Jahren setzen sich Lucy + Jorge Orta mit Umwelt- und Ökologiethemen auseinander. Sie arbeiten von Les Moulins bei Paris und London aus. In ihrer künstlerischen Praxis erforschen sie die Beziehungen zwischen dem individuellen Körper und gemeinschaftlichen Strukturen, wobei Ko-Kreation und Inklusion eine zentrale Rolle spielen. Durch Partizipation und Empathie ermutigen sie das Publikum, sich mit Themen wie Wasser, Klima, Migration und Nahrungsvielfalt auseinanderzusetzen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Standort
Normandpark Middelkerke