Urbanus

2001 wurde das Skulptur von Urbanus und Nabuko Donosor, seinem Hund artigen ‚Hittentit‘, eingeweiht. Dieses Denkmal wurde nach der Comicfigur Urbanus geschaffen. Urbanus ist jedoch weltberühmt in Flandern und in den Niederlanden für viel mehr als nur Comics.  

Urbanus (°1949), im richtigen Leben Urbain Servranckx genannt, ist ein kreativer Tausendfüßler. Ursprünglich unter dem Namen ‚Urbanus van Anus' bezauberte in den frühen Siebzigern das Publikum als Komiken mit seinem absurden, manchmal vulgären Humor. Musik war bereits seit dem Anfang seine große Passion und seine erste 'Urbanus van Anus leevend' erreichte sofort fünf Hitsingles. Seine bekanntesten Songs bleiben jedoch immer noch Bakske vol met stro (1979), Madammen met een bontjas (1980) und Poesje Stoei (1995).

Zusammen mit dem Zeichner Willy Linthout startete er 1982 die Comicreihe Urbanus, wo die fiktive Jugend des jungen Urbanus dargestellt wird. Die Reihe läuft immer noch und enthält zurzeit bereits mehr als 150 Alben. Ferner betrat er auch die Filmwelt mit Erfolg. Er stand an der Basis einiger populären Fernsehprogramme. Danach kehrte er zurück zu den Comics und produzierte er unter anderem De Geverniste Vernepelingskes (1998) mit Jan Bosschaert und Dirk Stallaert.

Künstler

Luc Cauwenberghs

Ort

Deich zur Höhe von Arthur De Greefplein